Zum Inhalt springen

#KLICK

  • #KLICK
    • #KLICK-BAIT
    • #KLICK INSIDE
    • REFERENZEN
    • KARRIERE
  • WAS WIR TUN
    • POSITIONIERUNG
    • MARKETING & WERBUNG
    • DESIGN & GESTALTUNG
    • WEBSITE & BACKUP
    • SOCIAL MEDIA MANAGEMENT
    • ONLINE MARKETING
    • CONTENT ERSTELLUNG
    • COACHING & CONSULTING
  • BRANDING
    • UNTERNEHMENSBRANDING (CORPORATE BRANDING)
    • ARBEITGEBERBRANDING (EMPLOYER BRANDING)
    • PERSONAL BRANDING
    • GEOGRAPHIC BRANDING
    • RETAIL BRANDING
    • ONLINE BRANDING
    • CO. BRANDING
    • PRIVATE LABEL BRANDING
  • #KLICK
    • #KLICK-BAIT
    • #KLICK INSIDE
    • REFERENZEN
    • KARRIERE
  • WAS WIR TUN
    • POSITIONIERUNG
    • MARKETING & WERBUNG
    • DESIGN & GESTALTUNG
    • WEBSITE & BACKUP
    • SOCIAL MEDIA MANAGEMENT
    • ONLINE MARKETING
    • CONTENT ERSTELLUNG
    • COACHING & CONSULTING
  • BRANDING
    • UNTERNEHMENSBRANDING (CORPORATE BRANDING)
    • ARBEITGEBERBRANDING (EMPLOYER BRANDING)
    • PERSONAL BRANDING
    • GEOGRAPHIC BRANDING
    • RETAIL BRANDING
    • ONLINE BRANDING
    • CO. BRANDING
    • PRIVATE LABEL BRANDING

#KLICK
INSIDE

Corporate Design

Stelle dein Unternehmen in allen Bereichen perfekt dar! Das Corporate Design sorgt für einen roten Faden in deinem Unternehmen. So erkennen dich deine Kunden immer und überall wieder und können sich mit deinem Unternehmen identifizieren. Du kannst deine Produkte leichter verkaufen und wirkst nach außen wesentlich professioneller und organisierter. Mitarbeiter identifizieren sich besser mit deinem Unternehmen und es wirkt attraktiver für Recruiting – Maßnahmen.   

Wie du deine Marke sichtbar machst!

Das Corporate Design ist das visuelle Erscheinungsbild deines Unternehmens und Teil der Corporate Identity. Um dein Unternehmen sichtbar zu machen ist es wichtig, auch visuell eine Zusammengehörigkeit zu schaffen und dich von deinen Mitstreitern abzuheben. Was macht aber ein gutes Corporate Design aus und worauf musst man achten? 

Dein Corporate Design sollte der Fingerabdruck deines Unternehmens sein! Es sollte dich am Markt klar abheben und einzigartig sein. So garantierst du, dass dein Unternehmen aus der Masse hervorsticht und zu einer wahren Marke wird. Ein gutes Corporate Design ist also die Grundlage für Aufmerksamkeit und Unterscheidung.

Um dein Unternehmen also sichtbar zu machen und als Marke zu etablieren ist ein professionelles und individuelles Corporate Design unbedingt notwendig. Leistungen und Produkte sind im Markt oft an der Oberfläche austauschbar. Dein Corporate Design muss also der Herausforderung standhalten Vertrauen durch Qualität zu erschaffen und deinen Kunden ein Gefühl von Wertigkeit mit auf den Weg zu geben.

Wichtig ist außerdem, dass ein Corporate Design alle Unternehmens – Bereiche abdeckt und dein Unternehmen als Einheit erscheinen lässt. Denn nur eine konsistente Markengestaltung führt bei Kunden zu Vertrauen und suggeriert Qualität auf den ersten Blick. Doch welche Punkte gehören zu einem Corporate Design?

  1. Logo

    Gerade das Logo ist von besonderer Bedeutung für ein Corporate Design. Es repräsentiert dein Unternehmen nach außen und ist sozusagen dein Aushängeschild. Wir alle erkennen Marken wie Apple, Nike oder Audi allein an ihren Logos und verbinden gewisse Emotionen mit diesen

  2. Farben

    Gerade das Logo ist von besonderer Bedeutung für ein Corporate Design. Es repräsentiert dein Unternehmen nach außen und ist sozusagen dein Aushängeschild. Wir alle erkennen Marken wie Apple, Nike oder Audi allein an ihren Logos und verbinden gewisse Emotionen mit diesen

  3. Schriften

    Schriften besitzen mit Ihrer Formgebung, Dimension und Ihren Proportionen einen eigenen Charakter und nehmen eine zentrale Rolle ein, wenn es um die Werte, Haltung und Stimmung deines Unternehmens geht.

  4. Bildsprache

    Die Bildsprache verknüpft Emotionen aktiv mit Inhalten und geben uns die Möglichkeit gemeinsam mit einer Headline eine Botschaft oder Message zu transportieren. So lässt sich die Wahrnehmung deines Unternehmens Außen aktiv beeinflussen.

  5. Gestaltungsraster

    Ein Gestaltungsraster ist ein elementarer Teil des Corporate Designs und gibt Regeln und Richtlinien an, wie Elemente auf verschiedenen Formaten platziert werden dürfen. Welches Verhältnis haben Farbe und Text zueinander und wie groß soll das Logo auf unterschiedlichen Formaten erscheinen.

1-industrie-und-handelskammer
2-industrie-und-handelskammer
3-digigtal-aufgeladen
4-social-media-manager
5-certified-webdesigner
6-fotograf-handelskammer
7-deutscher-agenturpreis
8-marketing-award

Sei nicht dumm

arbeite mit #KLICK

jetzt melden

Kontaktiere uns für individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen. Wir stehen dir gerne zur Verfügung. Dein Erfolg ist unser Ziel!

  • ESENSER STRAßE 29a
    26603 AURICH
  • 0 49 41 – 98 39 210
  • post@klick-agentur.de

Impressum | Datenschutz

  • Marketing in Emden
  • Marketing in Norden
  • Marketing in Leer
  • Marketing in Aurich
  • Marketing in Wiesmoor
  • Marketing in Wittmund
  • Marketing in Esens
  • Marketing in Jever
  • Marketing in Bremerhaven
  • Marketing in Wilhelmshaven
  • Marketing in Rhauderfehn
  • Marketing in Papenburg
  • Marketing in Berlin
  • Marketing in Hamburg
  • Marketing in Hannover
  • Marketing in Oldenburg
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}